Arbeitsgruppen » Gebäude
AG Kreislaufwirtschaft und Sanierungszyklen
Arbeitsgruppen-Leitung
Verena Macho
FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH
Gerhard Kopeinig
ARCH+MORE ZT GmbH
Ziele
Wir setzen uns das Ziel, einen Beitrag zur Ermöglichung des nachhaltigen Bauens auf allen Ebenen – ökonomisch, ökologisch und soziokulturell – mit unserer Publikation zu leisten. Dafür möchten wir Gebäudestandards hinsichtlich der Koppelung von Klimaneutralität und Kreislauffähigkeit mit konkreten Ideen weiterentwickeln. Der diesjährige Schwerpunkt liegt auf dem Gebäudebestand und den Herausforderungen, die deren Sanierung mit sich bringen:
- „Sanierung der Sanierung“, Umgang mit 80er Jahr Bauten
- Wie können Sanierungszyklen verlängert werden?
- Welche Rahmenbedingungen müssen für zirkuläre Planung/Sanierung geschaffen werden?
- Was braucht es für eine kreislauffähige Ausschreibung?
- Hemmschuhe für Produzenten / Hersteller hinsichtlich Recyclings / Upcyclings von Baustoffen und Bauprodukten.
Aufgaben
Diese Arbeitsgruppe stellt sich der Aufgabe den integralen Konnex zwischen Klimaneutralität und Ressourcenschonung unter Anwendung von kreislaufwirtschaftlichen Prinzipien darzustellen. Dies kann nur durch die Zusammenführung der unterschiedlichen Sichtweisen der Bauwirtschaft gelingen, dies soll durch die Zusammenarbeit von Investor:innen, Entwickler:innen, der öffentlichen Hand über Bauproduktherstellende, Planende und Wissenschaftler:innen bis zu den diversen Zertifizierenden gelingen.
Abgerundet wird unser Arbeitsprogramm mit der Darstellung von Best Practices als auch Use Cases von Produkten, Gebäuden und Geschäftsmodellen. Für den diesjährigen Sanierungsschwerpunkt soll auch an konkreten Sanierungsprojekten gearbeitet werden, um die Praxistauglichkeit des Erarbeiteten zu prüfen.
Mitglieder & Unternehmen
Um sich für eine Arbeitsgruppe anzumelden, wenden Sie sich bitte an: office@ig-lebenszyklus.at
Wenn Sie Interesse haben, Mitglied der IG Lebenszyklus Bau zu werden und von einem exklusiven Netzwerk zu profitieren, fordern Sie bitte das Antragsformular an und senden es ausgefüllt an unsere Geschäftsstelle zurück: