"Nachhaltigkeit braucht Lebenszyklus.
Lebenszyklus braucht Prozessinnovation."
Arbeitsgruppen » Gebäude

AG Zukunftsweisender Umgang mit Gebäudebestand

Ziele & Aufgaben

 

Der zukunftweisende Umgang mit dem Gebäudebestand ist ein sich aufdrängendes sowie umfassendes Thema im Bereich der Bau- und Immobilienwirtschaft. Ressourcen müssen nachhaltiger eingesetzt, die Neuversiegelung gestoppt und der Einsatz grauer Energien verringert werden.

Die IG Lebenszyklus Bau hat sich daher zum Ziel gesetzt, dieses Thema unter Einbeziehung breiter Expertise und verschiedener Fachgruppen wie klimaaktiv und RENOWAVE im Jahr 2023 gesamtheitlich aufzuarbeiten. Ziel ist, eine Unterlage für die gesamte Branche zu erarbeiten, die anhand eines Bauelementkatalogs unter anderem zu den Themen idealtypische Abläufe, technische Sanierungsmöglichkeiten, Kreislaufwirtschaft sowie auch  Systembau in der Sanierung Aussagen treffen wird.

Neben der fachlichen Aufarbeitung sollen im Rahmen einer Marktanalyse auch Angaben zu im Sanierungsbereich tätiger Organisationen, vorhandener Pilot- und Forschungsprojekte, Förderungsstellen und Förderungen zusammengestellt und Bezug zu einschlägigen Sanierungsdatenbanken hergestellt werden.

 

Dazu wird es in der 2. Februarhälfte 2023 ein Kick-off geben, in der der Gesamtfahrplan und drei Teil-Arbeitsgruppen vorgestellt werden. Anmeldungen dazu bitte unter der Geschäftsstelle der IG Lebenszyklus Bau office@ig-lebenszyklus.at

Die Arbeitsgruppen

 

AG Systembau in der Sanierung

  • Felicitas Stocker, DELTA Pods
  • Lukas Kral, Dietrich | Untertrifaller
  • Constance Weiser, Renowave

 

AG Sanierungsmöglichkeiten verschiedener Gebäudetypen und deren struktureller Vorgaben

  • Margot Grim-Schlink, e7
  • Susanne Kuchar, e7

 

AG Kreislaufwirtschaft und Sanierungszyklen

  • Verena Macho, FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH
  • Gerhard Kopeinig, ARCH+MORE ZT GmbH