Arbeitsgruppen » K.O.P.T.
AG Prozessmodell für hybrides und modulares Bauen
Arbeitsgruppen-Leitung
Wolfgang Kradischnig
DELTA
Felicitas Stocker
DELTA PODS
Lukas Kral
Dietrich | Untertrifaller
Ziele
Durch die heutigen Möglichkeiten des Transports, der Hebezeuge sowie der CAD-unterstützten Fertigung wird die industrielle Vorfertigung von Bauteilen, Bauelementen aber auch ganzen Raumzellen – durch die witterungs-unabhängigen, gleichbleibenden Fertigungs-Bedingungen – immer stärker eine qualitätsvolle, maßgenaue, zeit- und kosteneffiziente Alternative zur konventionellen Baustellenfertigung.
Welche hybriden und modularen Bauweisen haben eine hohe Praxisrelevanz?
Worin liegen die Vor- und Nachteile des hybriden und modularen (Prefab-) Bauens? Was ändert sich im Planungsablauf? Im Zusammenspiel von Planung und Ausführung? Gibt es ein ideales Abwicklungsmodell? Was sind idealtypische Anwendungsfälle?
Aufgaben
Klärung obiger (und weiterer) Fragestellungen (aus dem Teilnehmerkreis) anhand eines interdisziplinären Dialogs in Workshopform, Impulsvorträgen und Diskussionen mit Expert*innen und Besichtigung von Referenzprojekten.
Mitglieder & Unternehmen
Aida Santana-Sosa, FH Campus Wien
Anton Wanas, Rubner Holzbau GmbH
Attila Siegl, „Small“ Wärme-, Klima- und Sanitäranlagen GmbH
Bernd Höfferl, pro:Holz Austria
Bernd Troppmann, Stora Enso
Bernhard Egert, UBM development
Bernhard Rabenreither, kabelplus
Daniel Spitz, KMDS Consulting
David Krestan, WGA ZT GmbH
Edina Majdanac, ZT VATTER
Florian Chmelik, Swietelsky
Günther Sammer, VASKO + Partner
Hannes Erber, PORR
Jörg Koppelhuber, KOPPELHUBER + Partner
Jürgen Sturmer, Stugeba Mobile Raumsysteme GmbH
Martin Aichholzer, MAGK ARCHITEKTEN AICHHOLZER | KLEIN
Martin Braunrath, Handler Bau
Michael Kamenik, CREE Buildings
Peter Spreitzer, Acht Engineering
Thomas Schmidt, WGA ZT GmbH
Valentino Sliskovic, ZT VATTER
Wolfgang Perzl, KWI
Leitung:
Felicitas Stocker, DELTA Pods
Lukas Kral, Dietrich | Untertrifaller
Wolfgang Kradischnig, DELTA