Arbeitsgruppen » Raum
AG Zukunftsfähige Raumordnung und Quartiersentwicklung
Arbeitsgruppen-Leitung
Dominik Philipp
Dietrich | Untertrifaller
Christoph Müller-Thiede
M.O.O.CON
Ziele
Mit dem Leitfaden „Netto-Neuversiegelung gleich NULL!“ formulierte die AG 2022 konkrete Handlungsempfehlungen und initiierte somit einen Prozess. Das Forschungsziel der AG für 2023 ist es, den Prozess dafür aufzusetzen. Für drei Ebenen der Entscheidungsträger:innen (Bund, Länder und Gemeinden) als auch für Gemeinden mit unterschiedlichen Charakteristika und Herausforderungen (strukturell, demographisch, topographisch,…) sollen so die Handlungsempfehlungen konkretisiert und deren Umsetzung untersucht werden.
Aufgaben
An den Ergebnissen des Leitfadens 2022 schließt die AG 2023 an und stellt die Frage nach dem „Proof of Concept“. Folgenden Fragestellungen wird man sich exemplarisch widmen:
- Vor welchen Herausforderungen stehen Entscheidungsträger:innen auf den verschiedenen Ebenen (Bund, Länder, Gemeinden) bei der Initiierung des Prozesses?
- Kann die AG diese Prozesse begleitend initiieren und unterstützen? Welchen Beitrag können wir hier leisten? Wo können wir helfen?
- Welchen Einfluss haben Siedlungsstruktur, Größe, topographische, demographische, ökonomische, soziologische Gegebenheiten unterschiedlicher Gemeinden auf die Anwendung der Handlungsempfehlungen?
Mitglieder & Unternehmen
Um sich für eine Arbeitsgruppe anzumelden, wenden Sie sich bitte an: office@ig-lebenszyklus.at
Wenn Sie Interesse haben, Mitglied der IG Lebenszyklus Bau zu werden und von einem exklusiven Netzwerk zu profitieren, fordern Sie bitte das Antragsformular an und senden es ausgefüllt an unsere Geschäftsstelle zurück: