Must-haves
Schlüsselfunktionen der Projektleitung und Projektführung
Die organisatorischen Herausforderungen einer lebenszyklusorientierten Projektabwicklung bedürfen einer strukturierten Herangehensweise, die sicherstellt, dass alle Beteiligten die Umsetzung der Projektziele unterstützen. Die Projektleitung des Gesamtprojektes und die Prozessfüh- rung der beteiligten Bereiche nimmt dabei eine besondere Rolle ein.

Erfahrungen aus der Vergangenheit nutzbar machen
Aufgrund der Netzstruktur verfügen Infrastrukturbetreiber üblicherweise über ein großes Portfolio an Infrastrukturbauwerken und somit über einen enormen Erfahrungsschatz aus dem Betrieb. Im Sinne einer lebenszyklusorientierten Vorgehensweise ist dies unbedingt auszuschöpfen.

Lebenszyklusorientierte Vergabe bei Infrastrukturprojekten
Die Optimierung der Lebenszykluskosten (ökonomische Säule der Nachhaltigkeit) sowie die Berücksichtigung ökologischer und soziologischer Faktoren sind bei sämtlichen Vergaben rund um ein Lebenszyklus-Projekt zu berücksichtigen.