Phasen und Prozesse
Der lebenszyklusorientierte Prozess eines Infrastrukturprojekts kann in folgende Phasen eingeteilt werden: Der Prozess startet mit der Phase der Strategie und führt nach den Phasen Konzeption, Planung, Umsetzung, Nutzung und Rückbau zum Ende des Objektlebenszyklus, bzw. einer Reinvestition oder Erweiterung im bestehenden Infrastrukturnetz.

Beeinflussbarkeit von Lebenszykluskosten
„Ökonomische und Ökologische Auswirkungen von Infrastrukturbauprojekten erstrecken sich über viele Generationen“
Den größten Einfluss auf Lebenszykluskosten haben die in der Konzeptions- und Planungsphase Beteiligten. Die Beeinflussbarkeit der Lebenszykluskosten nimmt mit fortschreitendem Projektfortschritt rapide ab. Daher sollten sämtliche erforderlichen und verfügbaren Informationen und Wissensträger – insbesondere aus der Nutzungsphase – bereits zu Beginn des Projekts eingebunden werden.
