Lebenszyklusbetrachtung als Entscheidungsgrundlage
„Lebenszyklusbetrachtung soll als wesentliche Entscheidungsgrundlage in der Baukultur und Vergabe etabliert werden“
Mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Businessbauten möchte Peneder als neues Mitglied der IG Lebenszyklus Bau dazu beitragen, dass die Lebenszyklusbetrachtung zu einer wesentlichen Entscheidungsgrundlage in der Baukultur wird. Wir haben bei Christian Peneder, Geschäftsführer Peneder Bau-Elemente GmbH, nachgefragt:
Peneder Businessbau bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Baubranche mit, welche inhaltlichen Schwerpunkte der IG Lebenszyklus Bau sind Ihnen besonders wichtig?
Peneder ist der Totalunternehmer für Businessbauten. Wir bieten unseren Kunden ein Gesamtpaket aus Architektur, Bauausführung und Gebäudemanagement – alles aus einer Hand. Von Beginn an ist die Lebenszyklusbetrachtung dabei ein integraler Bestanteil unseres Handelns und als Schwerpunkt besonders relevant.
Eines der Hauptziele des Vereins ist eine nachhaltige, ganzheitliche Betrachtungsweise im Neubau oder der Revitalisierung eines Gebäudes. Weshalb erachten Sie dieses Thema für wichtig?
Moderne Gebäude helfen unseren Kunden ihr Geschäft noch effizienter und wirtschaftlicher zu betreiben. Außerdem ist uns der schonende Umgang mit Ressourcen (z.B.: unbebauter Raum, Energie) ein Anliegen. Nur durch eine ganzheitliche Betrachtung der Prozesse und der zukünftigen Bedürfnisse können wir diese Leitmotive erfüllen.
Die IG Lebenszyklus Bau legt großen Wert auf Netzwerk-Partnerschaften – welche Erwartungen stellen Sie an die Mitgliedschaft bei der IG Lebenszyklus Bau?
Wir wollen daran mitarbeiten, die Lebenszyklusbetrachtung als wesentliche Entscheidungsgrundlage in der Baukultur und Vergabe zu etablieren. Mit den starken Partnern in der IG sind wir zuversichtlich hier weitere Schritte setzen und viel bewirken zu können.
Das könnte Sie auch interessieren...


Kongress on demand: Christoph M. Achammer
"Green Deal, Green Finance, Green Building - aber wie?" Verfolgen Sie die Keynote von Christoph M. Achammer, ATP architekten ingenieure, aufgenommen am 20. Oktober 2020 beim 10. Kongress der IG LEBENSZYKLUS BAU.
mehr


Kongress on demand: Klaus Reisinger
Eine bahnbrechende Studie veröffentlichte die AG Klimaneutrale Gebäude unter Leitung von Klaus Reisinger (iC consulenten) am 20. Oktober beim 10. Kongress der IG LEBENSZYKLUS BAU. Der wichtigste Hebel, um eine Klimaneutralität beim Gebäudebau bis 2040 zu erreichen, liegt bei der Mobilität.
mehr


Kongress on demand: Wolfgang Pekny
Wolfgang Pekny, anerkannter Spezialist für den ökologischen Fußabdruck und „Fair Future“, hielt am 20. Oktober die eröffnende Keynote mit dem Titel "Globalverstand – ein neues Bild der Welt. Raumschiff Erde, Footprint und die Grundlagen einer zukunftsfähigen Gesellschaft“
mehr