Lebenszyklusorientierter Hochbau in 7 Schritten
Im April 2016 startete die IG Lebenszyklus Bau den Online-Kurs „Der Weg zum lebenszyklusorientierten Hochbau“. In 7 Videoeinheiten werden die Prozessschritte und organisatorischen Rahmenbedingungen für lebenszyklusorientierte Gebäude vorgestellt. Dabei werden jeweils die Ergebnisse der einzelnen Phasen von der Strategie und der Initiierung über die Planung bis zur Ausführung, der Nutzung und dem Rückbau beschrieben. Zusammenfassend werden jene Erfolgsfaktoren definiert, die für alle lebenszyklusorientierten Gebäude gleichermaßen gelten.
TIPP: Der Kurs bleibt weiterhin verfügbar! Sie können sich jederzeit anmelden, die sieben Einheiten absolvieren und eine Teilnahmebestätigung erhalten!
Unterlagen und Publikationen der IG Lebenszyklus Bau können Sie hier bestellen.
Der Weg zum lebenszyklusorientierten Hochbau in 10-minütigen Videoeinheiten:
Das könnte Sie auch interessieren...


Kongress on demand: Christoph M. Achammer
"Green Deal, Green Finance, Green Building - aber wie?" Verfolgen Sie die Keynote von Christoph M. Achammer, ATP architekten ingenieure, aufgenommen am 20. Oktober 2020 beim 10. Kongress der IG LEBENSZYKLUS BAU.
mehr


Kongress on demand: Klaus Reisinger
Eine bahnbrechende Studie veröffentlichte die AG Klimaneutrale Gebäude unter Leitung von Klaus Reisinger (iC consulenten) am 20. Oktober beim 10. Kongress der IG LEBENSZYKLUS BAU. Der wichtigste Hebel, um eine Klimaneutralität beim Gebäudebau bis 2040 zu erreichen, liegt bei der Mobilität.
mehr


Kongress on demand: Wolfgang Pekny
Wolfgang Pekny, anerkannter Spezialist für den ökologischen Fußabdruck und „Fair Future“, hielt am 20. Oktober die eröffnende Keynote mit dem Titel "Globalverstand – ein neues Bild der Welt. Raumschiff Erde, Footprint und die Grundlagen einer zukunftsfähigen Gesellschaft“
mehr