"Nachhaltigkeit braucht Lebenszyklus.
Lebenszyklus braucht Prozessinnovation."
 

Vorstand & Mitglieder

Der neue Vorstand der IG Lebenszyklus Bau: Dominik Philipp, Dietrich Untertrifaller Architekten (stv. Sprecher des Vorstands), Stephan Heid, Heid & Partner Rechtsanwälte, Wolfgang Kradischnig, DELTA, Christoph Müller-Thiede, M.O.O.CON (Sprecher des Vorstands), Stefan Rufera, KPMG (Kassier), Magdalena Prem, Landesholding Burgenland (im Auftrag der LIB), Klaus Reisinger, Climate Partner, Margot Grim, e7 (stv. Sprecherin des Vorstands), Marc Höhne, DELTA (v.l.n.r.), Stand 26.06.2025

Der neue Vorstand der IG Lebenszyklus Bau: Dominik Philipp, Dietrich Untertrifaller Architekten (stv. Sprecher des Vorstands), Stephan Heid, Heid & Partner Rechtsanwälte, Wolfgang Kradischnig, DELTA, Christoph Müller-Thiede, M.O.O.CON (Sprecher des Vorstands), Stefan Rufera, KPMG (Kassier), Magdalena Prem, Landesholding Burgenland (im Auftrag der LIB), Klaus Reisinger, Climate Partner, Margot Grim, e7 (stv. Sprecherin des Vorstands), Marc Höhne, DELTA (v.l.n.r.), Stand 26.06.2025

 

 

Vorstandsmitglieder

M.O.O.CON

Dipl. Ing. Christoph Müller-Thiede

 

„Eine der größten Herausforderungen unserer Zeit ist der Klimawandel. Die Bau- und Immobilienbranche ist als einer der Hauptverursacher in der Lage und in der Verantwortung, hier einen maßgeblichen Beitrag zu leisten. Dies kann nur durch das Zusammenspiel der relevanten Akteure, die Schaffung notwendiger Richtlinien und die Entwicklung geeigneter Technologien gelingen.“

 

Sprecher

Dietrich | Untertrifaller

Arch. DDipl.-Ing. (FH) Dominik Philipp

 

„Der nutzerzentrierte und partizipative Entwurfsprozess stellt heute nicht nur einen wesentlichen Bestandteil nachhaltigen Bauens dar, sondern ist ein Qualitätsmerkmal für identitätsstiftende Gebäude und Quartiere. Dieser interdisziplinäre und teamorientierte Kontext kann nur durch eine umfassende Änderung der Projektkultur kreiert und gestaltet werden.“

 

stv. Sprecher des Vorstands

e7 energy innovation & engineering

DI Margot Grim-Schlink

 

„Der sorgsame Umgang mit Energie und anderen endlichen Ressourcen ist nicht nur die wichtigste Stellschraube, um den Klimawandel im Zaum zu halten, sondern auch, um friedlich miteinander zu leben. In der IG LEBENSZYKLUS BAU unterstützen wir die Immobilien- und Bauwirtschaft, die ihren Beitrag dazu leisten muss..“

 

stv. Sprecherin des Vorstands

Landesholding Burgenland (im Auftrag der LIB)

Magdalena Prem, L.L.M.

 

„Vernetztes Denken ist entscheidend für den Erfolg von LCC-Modellen, auch für die Juristen im Team. Wir steuern im Rahmen des juristischen Projektmanagements den kompletten Beschaffungsprozess bis zur erfolgreichen Realisierung.“

ClimatePartner Austria GmbH

DI Dr. Klaus Reisinger

 

„In der Projektabwicklung wird die Gebäudetechnik oft zur Ursache von Problemen, daher muss diese endlich auf Augenhöhe mit den anderen Beteiligten gesehen werden. Nur so kann die Gebäudetechnik Ihrer Schlüsselrolle am Weg zu einer klimaneutralen Zukunft gerecht werden.“

Ehrenvorstände

DELTA

Dipl. Ing. Wolfgang Kradischnig

 

„Die Immobilienwirtschaft – mit allen am Lebenszyklus einer Immobilie Beteiligten – gestaltet die Zukunft entscheidend mit und trägt damit große Verantwortung. Die IG setzt daher einen wichtigen Schritt zur Bewusstseinsbildung und Förderung von nachhaltigem Bauen.”

M.O.O.CON

Mag. Karl Friedl

 

„Der Green Deal wird nur erfolgreich sein, wenn wir Gebäude, Energie, Mobilität und Digitalisierung ganzheitlich betrachten. Nur mit branchenübergreifender Zusammenarbeit werden wir zukunftsfähige Gebäude, Quartiere und Städte für die nachfolgenden Generationen schaffen.“

ATP ARCHITEKTEN INGENIEURE

Prof. Arch. Dipl.-Ing. Christoph M. Achammer

 

„Die Herausforderungen, die die gebaute und noch nicht gebaute Welt an uns stellt, sind nur mit dem ermutigenden Appell von Buckminster Fuller anno 1969 zu bewältigen: „So, planners, architects and engineers, take the initiative. Go to work and above all COLLABORATE.“ Die IG Lebenszyklus versucht das seit ihrer Gründung zu befeuern.“