"Nachhaltigkeit braucht Lebenszyklus.
Lebenszyklus braucht Prozessinnovation."
Publikationen & Videos

K.O.P.T.

16 Publikationen gefunden

Zertifizierungskompass ESG Teil 1: Greenwashing, Gebäude und Systemzertifizierungen (2023)
RA Mag. Berthold Hofbauer (Heid & Partner Rechtsanwälte); Mag. Markus Androsch (Heid & Partner Rechtsanwälte); Ing. Albert A. Aigner, M.Sc. (Sustainability & GmbH); Dipl. Ing. Mag. Lukas Clementschitsch (Delta Projektconsult GmbH); Dipl.-Ing. Sofia Lagopati, MSc (Delta Projektconsult GmbH)
Die Baubranche ist für ca 37 Prozent des weltweiten CO₂-Ausstoßeses verantwortlich, wobei der Großteil auf die Materialherstellung entfällt. Gerade der Bausektor ist daher besonders im Sinne der Nachhaltigkeit gefordert und benötigt sowohl eine fundierte Kenntnis über die rechtlichen Fallstricke des Greenwashing (Teil I) sowie einen Überblick über die gängigsten Gebäudezertifizierungen und Systemzertifizierungen im Sinne eines ESG-Zertifizierungskompasses (Teil II). Leitfaden für Bauherr:innen.
K.O.P.T.
Zertifizierungskompass ESG Teil 1: Greenwashing, Gebäude und Systemzertifizierungen (2023) Zertifizierungskompass ESG Teil 1: Greenwashing, Gebäude und Systemzertifizierungen (2023)
Lieferkettengesetze: Herausforderungen für Klein- und Mittelunternehmen (2023)
PD Dr. Dr. Markus P. Beham, LL.M. (Columbia), Universität Passau
Die AG NACHHALTIGKEITSRECHT hat es sich in ihrem zweiten Arbeitsjahr zum Ziel gesetzt, die rechtlichen Fragen globaler Lieferketten zu ergründen. Das Ergebnis waren ein erster Überblick und Problemaufriss, sodass sich die AG mit dem Thema vertraut machen konnte und eine Diskussionsgrundlage innerhalb der IG Lebenszyklus Bau geschaffen hat. Nunmehr galt der Fokus im vergangenen, dritten Arbeitsjahr dem Umgang von Klein- und Mittelunternehmen (KMU) mit Lieferkettengesetzgebung. Grundlage für den nunmehrigen Output waren neben einem ersten Orientierungstreffen der AG NACHHALTIGKEITSRECHT insgesamt drei Input-Sessionen, in denen die Frage der Konsequenzen von Lieferkettengesetzgebung für KMU aus drei unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wurde.
K.O.P.T.
Lieferkettengesetze: Herausforderungen für Klein- und Mittelunternehmen (2023) Lieferkettengesetze: Herausforderungen für Klein- und Mittelunternehmen (2023)
Prozessmodell für Hybridbau und modularen Systembau (2022)
Arbeitsgruppenleitung: Wolfgang Kradischnig, DELTA, Felicitas Stocker, DELTA PODS & Lukas Kral, Dietrich | Untertrifaller
Die Bau- und Immobilienwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftssektor mit maßgeblichem Impact auf Mensch und Umwelt – im Bereich des Rohstoff- und Energieverbrauchs, des Transport- und Abfallaufkommens und nicht zuletzt im Bereich der CO₂-Emissionen durch Baustoffherstellung, Gebäudeerrichtung und -nutzung. Trotz dieser bedeutsamen Rolle hat es in der Bauwirtschaft in den vergangenen Jahrzehnten zwar Bemühungen gegeben, die Energieperformance im Lebenszyklus von Gebäuden zu verbessern, größere Produktionsveränderungen und Produktivitätssprünge im Bereich der Gebäudeerrichtung hat es, vergleicht man es mit anderen Branchen, aber kaum gegeben. Dieser Leitfaden führt eine aus der Vorfertigung resultierende Prozessbetrachtung durch und erstellt einen objektiven Kriterien entsprechenden, aus einer materialneutralen Haltung entstehenden, Wegweiser zur Darstellung eines idealtypischen Prozessmodells.
K.O.P.T.
Prozessmodell für Hybridbau und modularen Systembau (2022) Prozessmodell für Hybridbau und modularen Systembau (2022)
Vergabe-Compliance: Die Selbstreinigung nach dem Bundesvergabegesetz (2022)
Arbeitsgruppenleitung: Berthold Hofbauer, Heid & Partner Rechtsanwälte
Die Vergabe-Compliance ist als neue Staatspflicht gesetzlich verankert. Compliance im Sinne von Regelkonformität und Wohlverhalten kann auf dem Gebiet des Vergaberechts jedoch unterschiedlichste Formen annehmen. Das zentrale Ziel ist die dokumentierte Verhinderung von Wettbewerbsverzerrungen und Günstlingswirtschaft. Die Einhaltung einer proaktiv gelebten und dokumentiert „sauberen“ Vergabekultur ist gesetzliche Verpflichtung und (letztlich) auch eine Imagefrage für alle Akteure der öffentlichen Beschaffung. Ein wichtiger Grundsatz der Vergabe-Compliance ist dabei die Sicherstellung des freien, fairen und lauteren Wettbewerbs. Damit einhergehend ist eine wichtige Voraussetzung für die Teilnahme von Bietern an Vergabeverfahren deren sogenannte berufliche Zuverlässigkeit. Der Leitfaden widmet sich in diesem Zusammenhang dem Thema des Verlustes der Zuverlässigkeit (z.B. aufgrund von Preisabsprachen) und zeigt auf, welche Maßnahmen erforderlich sind, um im Rahmen einer sogenannten Selbstreinigung die vergaberechtliche Zuverlässigkeit wieder erlangen zu können.
K.O.P.T.
Vergabe-Compliance: Die Selbstreinigung nach dem Bundesvergabegesetz (2022) Vergabe-Compliance: Die Selbstreinigung nach dem Bundesvergabegesetz (2022)