"Nachhaltigkeit braucht Lebenszyklus.
Lebenszyklus braucht Prozessinnovation."
Publikationen & Videos

K.O.P.T.

14 Publikationen gefunden

KONNEX BAU „Position beziehen: So funktionieren leistbare und nachhaltige Projekte in der Praxis“
Christian Ehrenreich | remco, Anton Holzapfel | ÖVI, Michael Gehbauer | WBV-GPA Wohnbauvereinigung
Position zur Nachhaltigkeit beziehen: Anhand von drei Best Practice-Beispielen zeigen die Referent*innen um Christian Ehrenreich: „Es geht auch anders“. Darüber hinaus erfolgt ein Ausblick auf das Spannungsfeld der Bestimmungen zwischen dem Wohnungseigentumsgesetz und den Zielen des EU-Green Deals. Abschließend erfolgt ein kurzer Blick auf die ernüchternden Ergebnisse der aktuellen Umfrage des Diskussionspapiers der Arbeitsgruppe „Position beziehen“ aus dem Jahr 2021 unter Entscheidungsträger*innen zur Nachhaltigkeit.
K.O.P.T.
KONNEX BAU „Position beziehen: So funktionieren leistbare und nachhaltige Projekte in der Praxis“ KONNEX BAU „Position beziehen: So funktionieren leistbare und nachhaltige Projekte in der Praxis“
Position beziehen: Vom Lippenbekenntnis hin zum echten zielerreichungsorientierten nachhaltigen Agieren (2021)
Christian Ehrenreich | remco real estate management & consulting gmbh, Marc Guido Höhne
Ziel dieses Diskussionspapiers ist die Anregung einer Diskussion, vor welchen Themenstellungen die EntscheidungsträgerInnen der wesentlichen Stakeholder am Pfad Richtung der Erreichung der Ziele des EU-Green Deals stehen. Die Konzentration dabei liegt im Bereich der interdisziplinären, strategischen bzw. übergeordneten Mechanismen und möglicher Strategien.
K.O.P.T.
Position beziehen: Vom Lippenbekenntnis hin zum echten zielerreichungsorientierten nachhaltigen Agieren (2021) Position beziehen: Vom Lippenbekenntnis hin zum echten zielerreichungsorientierten nachhaltigen Agieren (2021)
Out of the Box: Stimmt die Projektkultur, stimmt auch der Projekterfolg (2021)
Öffnung und Gestaltung des Raums „Projektkultur“
Cornelia Exß, EXaktum e.U. | Markus Gaugeler, Wilfried Pistecky | Ingenieurbüro Pistecky, Ute Maybachl | remco real estate management & consulting gmbh
Dieser Leitfaden bietet in einem ersten Schritt einen Überblick über die Phasen des gesamten Projektprozesses mit den typischen zu berücksichtigenden Stakeholdern des „inneren“ sowie des „äußeren“ Projektteams. In weiterer Folge werden jene Parameter beleuchtet, die zu einer erfolgreichen „äußeren“ Projektkultur führen. Es wurde ein konkreter Kooperations- und Kommunikations-Projektprozessplan ausgearbeitet, in welchem die Ziele, Rollen, Aufgaben und Methoden detailliert abgebildet werden.
K.O.P.T.
Out of the Box: Stimmt die Projektkultur, stimmt auch der Projekterfolg (2021) Out of the Box: Stimmt die Projektkultur, stimmt auch der Projekterfolg (2021)
KONNEX BAU „Die Partitur erfolgreicher Projekte – das K.O.P.T. Modell der IG Lebenszyklus“
Wolfgang Kradischnig, DELTA | Bernhard Herzog, M.O.O.CON | Marc Guido Höhne, Drees & Sommer
Unser zweites Onlineforum KONNEX BAU "Die Partitur erfolgreicher Projekte - das K.O.P.T. Modell der IG LEBENSZYKLUS BAU" am 14. April von 8:00​ - 9:00​ Uhr widmete sich der Frage, wie Bauprojekte erfolgreich umgesetzt werden können. Lernen Sie das K.O.P.T.-Modell (Kultur-Organisation-Prozesse-Technologie) kennen und somit die wichtigsten Säulen für Ihren langfristigen Projekterfolg.
K.O.P.T.
KONNEX BAU „Die Partitur erfolgreicher Projekte – das K.O.P.T. Modell der IG Lebenszyklus“ KONNEX BAU „Die Partitur erfolgreicher Projekte – das K.O.P.T. Modell der IG Lebenszyklus“