"Nachhaltigkeit braucht Lebenszyklus.
Lebenszyklus braucht Prozessinnovation."
Arbeitsgruppen » K.O.P.T.

AG Unternehmens-Compliance

Arbeitsgruppen-Leitung

Berthold Hofbauer
Heid und Partner Rechtsanwälte

Ziele

 

In dieser Arbeitsgruppe werden praktische Hilfestellungen im Sinne eines Zertifizierungskompasses für die Mitglieder der IG Lebenszyklus Bau (und weitere Unternehmen) für die zentralsten ESG-Zertifizierungen entwickelt. Für ein ganzheitliches Bild sollen auch Kritikpunkte bzw. Pros und Contras der einzelnen Siegel in der Unterlage Niederschlag finden.

Aufgaben

 

Jüngste Untersuchungen der EU-Kommission zeigen, dass rund die Hälfte der „grünen“ Behauptungen von europäischen Unternehmen falsch oder irreführend sind. Derartiges „Greenwashing“ konterkariert die Nachhaltigkeitsziele des EU-Green Deals und kann darüber hinaus auch erhebliche rechtliche Konsequenzen für alle Betroffenen nach sich ziehen (Schadenersatz, UWG, Klimaklagen, strafbehördliche Verfolgung etc). Eine fundierte Kenntnis über die zentralen ESG-Zertifizierungen in den Bereichen „Unternehmen“, „Personen“, „Gebäude“ und „Baustoffe/Produkte“ ist eines der wirksamsten Mittel, um sich effizient gegen Greenwashing zu schützen. Die IG Lebenszyklus Bau benötigt somit eine klare Position zu den wachsenden Anforderungen an eine „saubere“ Wirtschaft.

Mitglieder & Unternehmen

 

  • Ing. Albert A. Aigner, M.Sc (Geschäftsführer Sustainability & GmbH)

 

Um sich für diese Arbeitsgruppe anzumelden, wenden Sie sich bitte an: office@ig-lebenszyklus.at
Wenn Sie Interesse haben, Mitglied der IG Lebenszyklus Bau zu werden und von einem exklusiven Netzwerk zu profitieren, fordern Sie bitte das Antragsformular an und senden es ausgefüllt an unsere Geschäftsstelle zurück:

> Mitglied werden