"Nachhaltigkeit braucht Lebenszyklus.
Lebenszyklus braucht Prozessinnovation."
Publikationen & Videos

Gebäude

62 Publikationen gefunden

FACTSHEET SUSTAINABLE FINANCE (2025)
Thomas Gaber, KPMG (AG-Leiter) | Stefan Rufera, KPMG (Co-Leiter AG) | Matej Banozic, AIT Austrian Institute of Technology | Hans-Peter Baumgartner, Hypo NOE | Christina Böckl, Renowave | Christian Grabmair, Zirngast Group | Kristina Huda, Oterea | Lukas Röder, SCALE Umweltberatung | Inge Schrattenecker, ÖGUT | Katharina Sigl, Forschungsverband der österreichischen Baustoffindustrie | Karl Zimota, TÜV Süd
Nachhaltige Finanzierungen werden zum Schlüsselfaktor für klimafitte Immobilienportfolios. Das Factsheet Sustainable Finance 2025 analysiert die aktuellen ESG-Regulierungen, Taxonomie-Vorgaben und Anforderungen der Banken – und zeigt, wie Bau- und Immobilienunternehmen ihre Projekte zukunftssicher finanzieren, bewerten und berichten können.
Gebäude
FACTSHEET SUSTAINABLE FINANCE (2025) FACTSHEET SUSTAINABLE FINANCE (2025)
Leitfaden KREISLAUFWIRTSCHAFT UND RESILIENZ IM BAUWESEN: Best Practice Projekte (2025)
Gundula Dyk (Bauder Ges.m.b.H) | Anna Ertl (Holzforschung Austria) | Susanne Formanek (GRÜNSTATTGRAU) | Thomas Glanzer (ALUKÖNIGSTAHL GmbH) | Margot Grim-Schlink (e7 GmbH) | Katharina Hablecker (Lindner GmbH) | Agnes Hartl (AFI Aluminium-Fenster-Institut) | Dominik Hartmann (ATP sustain GmbH) | Thomas Hoppe (Hoppe+Partner Architekten ZT GmbH) | Johanna Kairi (Stora Enso Wood Products GmbH) | Alessa Klie (e7 GmbH) | Klaus Kodydek (Stadt Wien SRN) | Gerhard Kopeinig (ARCH+MORE) | Axel Laimer-Liedtke (Dietrich Untertrifaller Architekten) | Matthias Lanator (Stora Enso Wood Products GmbH) | Stephanie Lieskonig (Bauteilbörse Graz) | Bernadette Luger (Stadt Wien SRN) | Norbert Mayr | Johanna Mayr-Keber (Mayr-Keber ZT GesmbH) | Harald Mezler-Andelberg (Lindner GmbH) | Madalena Oppel (Renowave) | Stefanie Pfattner (GRÜNSTATTGRAU) | Katharina Pomberger (OTEREA GmbH) | Christian Riegler (LichtAgent GmbH) | Kathrina Rieger (Concular) | Margit Schön (Wohnfonds Wien) | Markus Schoisswohl (Syn2Tec e.U.) | Rudolf Schwarzl (Bauteilbörse Graz) | Oliver Sterl (Ruediger Lainer + Partner) | Wolfgang Stumpf (Vasko&Partner) | Franziska Trebut (ÖGUT) | Eveline Urban-Supper (FCP) | Vanessa Vivian Wabitsch (W.CREATE Real Estates GmbH) | Gundula Weber (AIT) | Floria Würrer (Climatelab) | Sonja Zumpfe (BauKarussell e. Gen.)
Der Bausektor zählt zu den ressourcenintensivsten Branchen und bietet zugleich das größte Potenzial für CO₂-Einsparung. Durch Wiederverwendung, sortenreine Trennung und den Einsatz regenerativer Materialien können Emissionen, Abfall und Primärrohstoffverbrauch deutlich reduziert werden. Innovative Projekte – von der Revitalisierung historischer Bauten bis zu urbanen Materiallagern – zeigen, wie Materialkreisläufe geschlossen und Wertstoffe im System gehalten werden können. Entscheidend ist dabei eine konsequente Lebenszyklusbetrachtung, die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit verbindet und so zu einer resilienten Baukultur beiträgt. Leitfaden für Bauherr:innen.
Gebäude
Leitfaden KREISLAUFWIRTSCHAFT UND RESILIENZ IM BAUWESEN: Best Practice Projekte (2025) Leitfaden KREISLAUFWIRTSCHAFT UND RESILIENZ IM BAUWESEN: Best Practice Projekte (2025)
Videobericht: Neuer Vorstand stellt sich vor | Juni 2025
„Es geht nicht mehr um das Ob, sondern um das Wie“
REPORT
Wie gelingt die Bauwende? Was braucht es, damit Nachhaltigkeit nicht nur machbar, sondern leistbar wird? Und welche Rolle spielt der Bestand als Ressource? Im Rahmen der Mitgliederveranstaltung am 26. Juni 2025 wurde der neue Vorstand der IG Lebenszyklus Bau gewählt. In diesem Video sprechen die Mitglieder des achtköpfigen Teams über ihre Vision, ihre Themen und ihre Haltung. Mit dabei: – Christoph Müller-Thiede (M.O.O.CON) – Sprecher – Margot Grim-Schlink (e7) – stv. Sprecherin – Dominik Philipp (Dietrich Untertrifaller) – stv. Sprecher – sowie: Stephan Heid, Marc Höhne, Magdalena Prem, Klaus Reisinger und Stefan Rufera
Gebäude
Videobericht: Neuer Vorstand stellt sich vor | Juni 2025 Videobericht: Neuer Vorstand stellt sich vor | Juni 2025
Kreislaufwirtschaft im Bauwesen: Reality-Check (2024)
AG-Leitung: Gerhard Kopeinig, ARCH+MORE ZT GmbH & Verena Macho, FCP Fritsch, Chiari & Partner ZT GmbH
Mit der vorliegenden Auflistung widmet sich die IG Lebenszyklus Bau der Frage, inwieweit die Kreislaufwirtschaft in einzelnen Bereichen des Bauwesens bereits angekommen ist und wie sie weiter gefördert werden kann. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit wird beleuchtet, wo jeweils die größten Hebel liegen und welche Hürden und Hemmnisse noch zu überwinden sind.
Gebäude
Kreislaufwirtschaft im Bauwesen: Reality-Check (2024) Kreislaufwirtschaft im Bauwesen: Reality-Check (2024)