"Nachhaltigkeit braucht Lebenszyklus.
Lebenszyklus braucht Prozessinnovation."
Publikationen & Videos

Raum

27 Publikationen gefunden

„Globalverstand – ein neues Bild der Welt. Raumschiff Erde, Footprint und die Grundlagen einer zukunftsfähigen Gesellschaft“
Wolfgang Pekny, Footprint
Wolfgang Pekny, Footprint, spricht in seiner Keynote beim 10. Kongress der IG LEBENSZYKLUS BAU über "Globalverstand - ein neues Bild der Welt. Raumschiff Erde, Footprint und und die Grundlagen einer zukunftsfähigen Gesellschaft".
Raum
„Globalverstand – ein neues Bild der Welt. Raumschiff Erde, Footprint und die Grundlagen einer zukunftsfähigen Gesellschaft“ „Globalverstand – ein neues Bild der Welt. Raumschiff Erde, Footprint und die Grundlagen einer zukunftsfähigen Gesellschaft“
Inwertsetzung von Brachliegenschaften (2020)
Positionspapier der IG LEBENSZYKLUS BAU
Martin Schuster, BALSA - Bundesaltlastensanierungsgesellschaft m.b.H. | Dipl.-Ing. Helmut Lugmayr, Bernegger GmbH | Christian Janitsch MBA, BMK, Sektion VGregor Gnjezda, Boden + Wasser GmbH | Martin Schicklmüller, ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH | Christoph Gahleitner, INSTERA | Friederike Landrichter, Friedland Consulting
Dieses Positionspapier der IG Lebenszyklus BAU ist vordringlich an öffentliche Entscheidungsträger auf Bundes- und Landesebene gerichtet und soll Schwachstellen des derzeitigen Systems, aber auch neue Ideen und Ansatzpunkte für eine künftige Mobilisierung aufzeigen.
Raum
Inwertsetzung von Brachliegenschaften (2020) Inwertsetzung von Brachliegenschaften (2020)
Mobilität: Chancen und Herausforderungen für die Infrastrukturentwicklung der Zukunft (2020)
Harald Meixner, Natasa Hodzic-Srndic, Mathias Mitteregger, Leonidas Gerald Schafferer, Arnold Vielgut, Anton Leidinger, Gerald Franz, Stefan Rufera,
Infrastrukturentwicklung für eine nachhaltige Mobilität erfordert eine klare Strategie. Welche Hebel die Stadtentwicklung zur Gestaltung der Infrastruktur für die urbane Mobilität der Zukunft hat, zeigt diese Publikation der AG Mobilität.
Raum
Mobilität: Chancen und Herausforderungen für die Infrastrukturentwicklung der Zukunft (2020) Mobilität: Chancen und Herausforderungen für die Infrastrukturentwicklung der Zukunft (2020)
Nachhaltiges Bauen braucht Mobilität (2019)
Stefan Rufera, KPMG Austria | Erich Thewanger, KPMG Austria | Ferdinand Harnoncourt, Unverzagt – Bundesimmobiliengesellschaft mbH | Leonidas Schafferer, raum.schafferer | Anton Leidinger, Andritz AG | Arnold Vielgut, VASKO+PARTNER INGENIEURE Ziviltechniker für Bauwesen und Verfahrenstechnik GmbH | Katharina Zauner, Succus GmbH
Wesentliche Themen- und Fragestellungen für die Berücksichtigung von Mobilitätsaspekten bei der Entwicklung nachhaltiger Bauprojekte. Diskussionspapier der Arbeitsgruppe „Mobilität“:Zielsetzung des Diskussionspapiers ist es, jene Anforderungen und Fragestellungen aufzuzeigen, mit denen sich PlanerInnen und EntwicklerInnen von Gebäuden verstärkt auseinandersetzen sollten, um nachhaltige Bauprojekte vor dem Hintergrund von neuen Entwicklungen im Mobilitätsbereich zu realisieren.
Raum
Nachhaltiges Bauen braucht Mobilität (2019) Nachhaltiges Bauen braucht Mobilität (2019)