"Nachhaltigkeit braucht Lebenszyklus.
Lebenszyklus braucht Prozessinnovation."
Publikationen & Videos

Raum

24 Publikationen gefunden

Nachhaltiges Bauen braucht Mobilität (2019)
Stefan Rufera, KPMG Austria | Erich Thewanger, KPMG Austria | Ferdinand Harnoncourt, Unverzagt – Bundesimmobiliengesellschaft mbH | Leonidas Schafferer, raum.schafferer | Anton Leidinger, Andritz AG | Arnold Vielgut, VASKO+PARTNER INGENIEURE Ziviltechniker für Bauwesen und Verfahrenstechnik GmbH | Katharina Zauner, Succus GmbH
Wesentliche Themen- und Fragestellungen für die Berücksichtigung von Mobilitätsaspekten bei der Entwicklung nachhaltiger Bauprojekte. Diskussionspapier der Arbeitsgruppe „Mobilität“:Zielsetzung des Diskussionspapiers ist es, jene Anforderungen und Fragestellungen aufzuzeigen, mit denen sich PlanerInnen und EntwicklerInnen von Gebäuden verstärkt auseinandersetzen sollten, um nachhaltige Bauprojekte vor dem Hintergrund von neuen Entwicklungen im Mobilitätsbereich zu realisieren.
Raum
Nachhaltiges Bauen braucht Mobilität (2019) Nachhaltiges Bauen braucht Mobilität (2019)
Nutzen & Chancen von gebäudeübergreifenden Energiesystemen aus lokal erzeugten, erneuerbaren Energieträgern (2018)
Margot Grim & Gerhard Hofer, e7 Energie Markt Analyse
Die Problematik des Klimawandels steht in vielen österreichischen Unternehmen auf der Agenda: Politische Ambitionen, wie ein Ausstieg aus fossilen Energieträgern für Wärme, Strom und Kälte bis 2050, sollen vorangetrieben werden. Das Ziel einer lebenswerten Stadt mit nachhaltiger Ressourcen- und Synergiennutzung verschafft auch der Umstellung auf lokale, erneuerbare Energiesysteme zunehmende Bedeutung. Der Praxisleitfaden dient als Unterstützung für Entscheidungsträger und richtet sich an Stadtentwickler, Energieversorger sowie Bauträger und sämtliche Akteure, die an einem gebäudeübergreifenden Lebenszyklus in der Stadt beteiligt sind.
Raum
Nutzen & Chancen von gebäudeübergreifenden Energiesystemen aus lokal erzeugten, erneuerbaren Energieträgern (2018) Nutzen & Chancen von gebäudeübergreifenden Energiesystemen aus lokal erzeugten, erneuerbaren Energieträgern (2018)
Der Weg zum lebenszyklusorientierten Infrastrukturbau
Stefan Resch, Christian Sauer, Walter Purrer (Redaktionsleitung), Ulrich Eder, Thorsten Krones, Theresa Longin, Andreas Makovec, Rainer Stempkowski
Wer sich dafür engagieren möchte, mit einem Infrastrukturprojekt möglichst hohen Nutzen für die Gesellschaft zu generieren, wer innovativ und kreativ, sinnorientiert, wettbewerbsfähig und wirtschaftlich erfolgreich sein will, denkt heute darüber nach, wie er dies morgen erreichen und in der Zukunft sichern kann. Das Infrastrukturbauwerk nimmt direkten Einfluss auf Wertschöpfung und Produktivität in der Wirtschaft.
GebäudeK.O.P.T.Raum
Der Weg zum lebenszyklusorientierten Infrastrukturbau Der Weg zum lebenszyklusorientierten Infrastrukturbau
Der Weg zum lebenszyklusorientierten Hochbau
Christoph M. Achammer, Karl Friedl, Stephan Heid, Wolfgang Kradischnig, Manuela Morlock, Bernhard Herzog, Helene Fink, Marijana Sreckovic
Leitfaden für Bauherren und Projektbeteiligte von Hochbauten: Im Vordergrund steht die nachhaltige Betrachtung aller Phasen im Lebenszyklus eines Gebäudes: Von der Strategie und der Initiierung über die Planung und die Ausführung bis zur Nutzung und dem Rückbau bzw. der Neuentwicklung. Alle an diesem Prozess beteiligten Akteure werden mit ihren Leistungen beschrieben und in typischen Projektorganisationen dargestellt.
GebäudeK.O.P.T.Raum
Der Weg zum lebenszyklusorientierten Hochbau Der Weg zum lebenszyklusorientierten Hochbau