Übersicht

Veranstaltung

 

KONNEX BAU Künstliche Intelligenz – Anwendungsfelder und Potenziale in Bau- und Immobilienwirtschaft

Künstliche Intelligenz kann Prozesse automatisieren, Entscheidungen unterstützen und neue Wertschöpfungsmöglichkeiten schaffen.

Doch wo liegen die Grenzen und wo die größten Chancen, die es auch im Sinne einer nachhaltigen Bau- und Immobilienwirtschaft zu nutzen gilt?  

Im Rahmen des KONNEX BAU möchten wir am 13.2., von 9:00 bis 10:30 Uhr, genau das diskutieren. Die neue Langversion des Leitfadens „Künstliche Intelligenz“ werden wir demonstrieren, konkrete Anwendungsfelder und Potenziale von KI in der Bau- und Immobilienwirtschaft aufzeigen und Do’s & Don’ts und praktische Empfehlungen für die ersten Schritte zur erfolgreichen Implementierung von KI in Ihrem Unternehmen abgeben. 

 

Programm

09:00-09:05        Begrüßung & Einleitung

09:05-09:30        Praktische Demonstration des Leitfadens „Künstliche Intelligenz“

09:30-10:00        Konkrete Anwendungsbeispiele aus der Arbeitsgruppe

10:00-10:20         Diskussion

10:20-10:30         Ausblick

                            „Interaktive Vortragsreihe Künstliche Intelligenz Digital Findet Stadt“

 

 

Vortragende: Wolfgang Kradischnig, DELTA und Steffen Robbi, Digital Findet Stadt

freuen sich dieses spannende Thema mit Ihnen zu beleuchten.

 

 


Das könnte Sie auch interessieren...

 

1. Mitglieder- und Interessentenveranstaltung | Special #Grätzl Upgrade

 

WANN: Montag, 3. März 2025, 16:00-18:00 Uhr

WO: Rivergate, 1200 Wien, Handelskai 92, DONAU ATRIUM KONFERENZRAUM DONAU 1 (8min von Wien Mitte, oder 5min vom Praterstern, U6 und S45)

 

PROGRAMM: Fokus: Arbeitsgruppen 2025.

 

Die 1. Mitglieder- und Interessentenveranstaltung bildet wie jedes Jahr den Auftakt zum neuen Arbeitsjahr der IG Lebenszyklus Bau. 

2025 stehen fünf neue Arbeitsgruppen am Plan:

Bringen Sie sich bei den ersten Brainstorming-Runden am 3. März ein und gestalten Sie die Arbeitsthemen des Jahres 2025 aktiv mit!

 

#Grätzl-Upgrade

 

 

 

 

Ein besonderes Special der Veranstaltung ist die Präsentation des ersten „Grätzl-Upgrade“-Plakats. 2024 in einer Arbeitsgruppe entstanden, unterstützt das Plakat auf anschauliche Weise Institutionen, Organisationen und all jene, die dazu beitragen wollen, ihr Grätzl, ihre Siedlung und nähere Umgebung in eine moderne, nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu führen.

 

16:00-16:15                  Einleitung & Vereinsupdate

16:15-16:30                  SPECIAL: Grätzl Upgrade – Bestandsquartiere gemeinschaftlich nachhaltig entwickeln

16:30-17:00                 Kurzpräsentationen Arbeitsgruppen 2025

17:00-18:00                 World Café: Kick-Off der Arbeitsgruppen 2025

Ab 18:00                      Gemeinsamer Ausklang

 

ANMELDUNGEN werden bis 24. Februar erbeten.


Das könnte Sie auch interessieren...