Aktuelles
EU Taxonomie für Unternehmen: Anforderungen, Auswirkungen und Herausforderungen
Im Rahmen des Onlineforums KONNEX BAU der IG LEBENSZYKLUS BAU wurden am 23. Juni mit rund 40 Teilnehmer*innen der Bau- und Immobilienbranche die Auswirkungen und Herausforderungen der EU Taxonomie für Unternehmen vorgestellt und intensiv diskutiert. Magdalena Quell (Raiffeisen Capital Management), Stefan Rufera (KPMG Austria) und Christian Plas (denkstatt) stellten das Klassifizierungssystem für ökologisch nachhaltige Wirtschaftstätigkeiten der Europäischen Union im Detail vor. Ziel der EU Taxonomie ist die Steuerung der Kapitalströme in Richtung einer nachhaltigen ökologischen Entwicklung, was insbesondere für Kapitalgeber der Baubranche eine große Herausforderung darstellt. Finanzmarktteilnehmer erhalten durch die EU Taxonomie die Möglichkeit, den Grad der ökologischen Nachhaltigkeit einer Investition zu ermitteln. Hier werden Mindestnormen für die Energieeffizienz in Neubau und Sanierung gesetzt, die zukünftig eine Verdopplung der Renovierungsrate von öffentlichen und privaten Gebäuden zum Ziel hat. Damit ergeben sich neue Anforderungen an Unternehmen:
- Wirtschaftliche Aktivitäten müssen getrennt betrachtet werden – ein kumulierter Wert auf Unternehmensebene ist nicht ausreichend
- Bewertung von Umsätzen, Kosten, Investitionen auf Taxonomiekonformität
- Richtigkeit von Daten und Angaben muss prüfbar sein/geprüft werden
- z.B. bei Immobilien: Energieeffizienz muss für jede einzelne Liegenschaft ausgewiesen werden
- Renovierungen werden steigen, um Qualität des Portfolios zu verbessern
Die Auswirkungen der neuen EU Taxonomie machen sich insbesondere hier deutlich bemerkbar:
- Schaffung einer einheitlichen Nachhaltigkeitssprache am Kapitalmarkt
- Reduktion von Greenwashing
- Umlenkung der Kapitalströme in nachhaltige Investitionen
- Einbindung des privaten Sektors in die Finanzierung der Transformation Richtung kreislauforientierter Wirtschaft
- Neue „Gewinner/Verlierer“
- Kurzfristig eingeschränktes Universum an investierbaren Unternehmen (i.S. einer hohen Taxonomiekonformität)
Daraus ergeben sich für die Bau und Immobilienbranche Herausforderungen für die nächsten Jahre und Jahrzehnte, die eine Umstellung des Reporting, die Kommunikation mit Kunden und Unternehmen, Investmentprozesse, Analyse, öffentliche Dokumente sowie Veröffentlichungen auf der Website betreffen. Die Verarbeitung enormer Datenmengen bei eingeschränkter Datenverfügbarkeit sowie der ambitionierte Zeitplan stellen die Unternehmen in Zukunft vor große Herausforderungen.
Verfolgen Sie in unserem Videostream sämtliche Keynotes und Diskussionsbeiträge. Hier erfahren Sie viel Maßgebliches über die EU Taxonomie aus erster Hand von führenden Expert*innen der Branche: