Eine gemeinsame Initiative von
Gebäudetechniker*innen braucht das Land
Strategien für die Überwindung des Fachkräftemangels in der österreichischen Gebäudetechnik
Gebäudetechniker*innen übernehmen zentrale Aufgabenbereiche in Großprojekten. Sie sind zuständig für die Heizungs- und Kältetechnik, Lüftung, Sanitärinstallationen, Versorgungstechnik, Elektroinstallationen, Fördertechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik. Darüber hinaus sind gut ausgebildete Gebäudetechnik*innen Spezialist*innen für Klimaschutz und Digitalisierung.
Die Gebäudetechnik ist eine der zukunftssichersten Branchen. Der Beruf des Gebäudetechnikers/der Gebäudetechnikerin ist ein „sicherer Job auf Lebenszeit“, der ein hervorragendes Einstiegsgehalt und exzellente Aufstiegschancen bietet. Die Branche hat Platz für tausende neue Arbeitsplätze. Doch in der Öffentlichkeit wird dieses Arbeitsfeld kaum wahrgenommen.
Trotz des großen Bedarfs ist die Gebäudetechnik nur ein Teilgebiet anderer Studienrichtungen. Es fehlt der Nachwuchs und damit Fach- und Führungskräfte. Dies beeinträchtigt in großem Maße die Planungssicherheit in Bauprojekten, was wiederum zu hohen Kosten für öffentliche und private Bauträger führt. Dadurch ist die Wertschöpfung und die Wettbewerbsfähigkeit von österreichischen Bauprojekten gefährdet.
Es braucht dringend gut ausgebildete Gebäudetechniker*innen – nicht nur um die vielen Projekte umsetzen zu können, sondern auch, um den Herausforderungen dieser Zeit gewachsen zu sein. Gebäudetechniker*innen sind Fachkräfte am Puls der Zeit. Sie gestalten die neuen Technologien, nutzen Digitalisierung und künstliche Intelligenz und tragen mit ihrem Wissen zum Klimaschutz bei.
➤ Unsere 8 Forderungen zur Überwindung des Fachkräftemangels in der österreichischen Gebäudetechnik
➤ Download: Positionspapier (pdf)
Unterstützen Sie die Initiative!
Die Petition wird 2020 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung in der WKO in Wien der Politik übergeben. Mit Übersendung Ihres Logos oder/und Unterzeichnung der Petition erhalten Sie eine Einladung zu der Veranstaltung.
Für Einzelpersonen
Unterstützen Sie die Initiative Gebäudetechniker*innen braucht das Land als Einzelperson und unterzeichnen Sie unsere Petition auf openpetition.eu Nach Ablauf der Unterschriftensammel-Aktion wird die Petition an einen politischen Entscheidungsträger übergeben.
Für Unternehmen
Unterstützen Sie die Initiative Gebäudetechniker*innen braucht das Land mit Ihrem Unternehmen, um den Forderungen mehr Gewicht zu verleihen. Senden Sie uns dazu einfach Ihr Firmenlogo per Mail. Gerne platzieren wir Ihr Logo auf dieser Seite als Unterstützer.
Die Initiatoren
Kontakt
IG Lebenszyklus Bau
Praterstraße 1 / 1.OG / Space 16, 1020 Wien
office@ig-lebenszyklus.at