"Nachhaltigkeit braucht Lebenszyklus.
Lebenszyklus braucht Prozessinnovation."
Publikationen & Videos

Gebäude

62 Publikationen gefunden

Einfamilienhaus: Umstrittener Wohntraum – Niederösterreich heute
Quelle: NÖ heute "Die Zukunft des Einfamilienhauses", Sendetermin: 31.7.2021
NÖ heute
Das Einfamilienhaus als umstrittener Wohntraum: Wie kann der CO2-Verbrauch reduziert und der Wohntraum trotzdem erfüllt werden? Damit Einfamilienhäuser weniger CO2-Emissionen verursachen, sieht Klaus Reisinger, iC consulenten ZT GesmbH und Vorstandsmitglied der IG LEBENSZYKLUS BAU, eher die Raumordnung gefordert als einzelne Personen. Man müsse Viertel vorausschauender planen und sie nicht zu reinen Einfamilienhaus-Siedlungen machen: „Man muss im ländlichen Bereich Grätzel schaffen, wo die Alltagsmobilität vermieden wird, wo man zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Arbeit, zum Einkaufen, zur Schule kommt.“ Mehr dazu im Artikel von Nina Pöchhacker: https://noe.orf.at/stories/3113852/
Gebäude
Einfamilienhaus: Umstrittener Wohntraum – Niederösterreich heute Einfamilienhaus: Umstrittener Wohntraum – Niederösterreich heute
KONNEX BAU „EU Taxonomie in der Baubranche“
Status und Herausforderungen für Kapitalgeber
Stefan Rufera | KPMG, Christian Plas | denkstatt, Magdalena Quell | Raiffeisen Capital Management
Mit einem Fokus auf Neubau und Renovierung werden der EU Green Deal und die EU Taxonomie unter die Lupe genommen: Welche Auswirkungen hat die EU Taxonomie auf die Baubranche aus Sicht der Kapitalgeber? Wie wirkt sich die Taxonomie auf den Finanzierungsprozess aus? Welche Herausforderungen ergeben sich für Sie und Ihr Unternehmen?
Gebäude
KONNEX BAU „EU Taxonomie in der Baubranche“ KONNEX BAU „EU Taxonomie in der Baubranche“
KONNEX BAU „Klimaneutrale Gebäude – Berechnung, Empfehlung & Ausblick“
Klaus Reisinger, iC consulenten | Christian Plas, denkstatt
Klare Wege und konkrete Hebel zum Erreichen der Klimaneutralität in der Bau- und Immobilienwirtschaft zeigte das erste Onlineforum KONNEX BAU der IG LEBENSZYKLUS BAU am 24. März 2021 auf. Die bahnbrechende Studie der Arbeitsgruppe „Klimaneutrale Gebäude“, im Oktober 2020 erstmals veröffentlicht, wurde von Klaus Reisinger (iC consulenten) und Christian Plas (denkstatt) rund 50 interessierten Expert*innen und Entscheider*innen der Branche vorgestellt und intensiv diskutiert.
Gebäude
KONNEX BAU „Klimaneutrale Gebäude – Berechnung, Empfehlung & Ausblick“ KONNEX BAU „Klimaneutrale Gebäude – Berechnung, Empfehlung & Ausblick“
Klimaneutrale Gebäude: Studienpräsentation
Klaus Reisinger, iC consulenten
Eine bahnbrechende Studie veröffentlichte die AG Klimaneutrale Gebäude unter Leitung von Klaus Reisinger (iC consulenten) beim 10. Kongress der IG LEBENSZYKLUS BAU 2020: CO2-Emissionen aus der Mobilität während der Errichtung und Nutzung eines Gebäudes sind ausschlaggebend – Sie können so hoch sein wie Gebäudeerrichtung und Gebäudeenergiebedarf zusammen. Deswegen ist der Ausstieg aus fossiler Energie laut der Studie bei der Mobilität am wichtigsten. Eine Energieversorgung mit lokal erzeugten erneuerbaren Energiequellen und Vernetzung mit anderen Gebäuden bedeutet einen großen Schritt hin zur Klimaneutralität.
Gebäude
Klimaneutrale Gebäude: Studienpräsentation Klimaneutrale Gebäude: Studienpräsentation