"Nachhaltigkeit braucht Lebenszyklus.
Lebenszyklus braucht Prozessinnovation."
 

Publikationen & Videos

91 Publikationen gefunden

Kollaboratives Zusammenwirken am Bau im digitalen Zeitalter (2017)
Der Zusammenhang von Digitalisierung und agiler Kultur bei Bauprojekten
Mitglieder der IG Lebenszyklus Bau
Digitalisierung berührt Mensch und Organisation. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung wird agiles Management auch in der Bau- und Immobilienwirtschaft zur Voraussetzung für Projekterfolg. Zwischenbericht eines Arbeitsprozesses
Gebäude
Kollaboratives Zusammenwirken am Bau im digitalen Zeitalter (2017) Kollaboratives Zusammenwirken am Bau im digitalen Zeitalter (2017)
Der Weg zum lebenszyklusorientierten Infrastrukturbau
Stefan Resch, Christian Sauer, Walter Purrer (Redaktionsleitung), Ulrich Eder, Thorsten Krones, Theresa Longin, Andreas Makovec, Rainer Stempkowski
Wer sich dafür engagieren möchte, mit einem Infrastrukturprojekt möglichst hohen Nutzen für die Gesellschaft zu generieren, wer innovativ und kreativ, sinnorientiert, wettbewerbsfähig und wirtschaftlich erfolgreich sein will, denkt heute darüber nach, wie er dies morgen erreichen und in der Zukunft sichern kann. Das Infrastrukturbauwerk nimmt direkten Einfluss auf Wertschöpfung und Produktivität in der Wirtschaft.
GebäudeK.O.P.T.Raum
Der Weg zum lebenszyklusorientierten Infrastrukturbau Der Weg zum lebenszyklusorientierten Infrastrukturbau
Der Weg zum lebenszyklusorientierten Hochbau
Christoph M. Achammer, Karl Friedl, Stephan Heid, Wolfgang Kradischnig, Manuela Morlock, Bernhard Herzog, Helene Fink, Marijana Sreckovic
Leitfaden für Bauherren und Projektbeteiligte von Hochbauten: Im Vordergrund steht die nachhaltige Betrachtung aller Phasen im Lebenszyklus eines Gebäudes: Von der Strategie und der Initiierung über die Planung und die Ausführung bis zur Nutzung und dem Rückbau bzw. der Neuentwicklung. Alle an diesem Prozess beteiligten Akteure werden mit ihren Leistungen beschrieben und in typischen Projektorganisationen dargestellt.
GebäudeK.O.P.T.Raum
Der Weg zum lebenszyklusorientierten Hochbau Der Weg zum lebenszyklusorientierten Hochbau
Lebenszykluskostenrechnung in der Vergabe (2016)
Leitfaden für die Paketvergabe von Planungsleistungen
Gerhard Eder, Technisches Büro Eder | Helmut Floegl, Donau-Universität Krems | Karl Friedl, M.O.O.CON | Harald Greger, Aluminium Fenster Institut | Gerhard Hofer, e7 Energie Markt Analyse | Tobias Hutter, ATP sustain | Christina Ipser, Donau-Universität Krems | Helmut Schäffer, KPMG Advisory GmbH | Erich Thewanger, KPMG Advisory GmbH | Linus Waltenberger, M.O.O.CON
Der vorliegende Leitfaden soll einen Überblick geben, wie Sie die gesamten über den Lebenszyklus Ihres Bauvorhabens anfallenden Kosten so ermitteln und in eine Planerbeschaffung nach dem Bundesvergabegesetz einbinden können, dass Sie am Ende des Vergabeverfahrens mit dem Planer zusammenarbeiten können, der Ihnen ein Optimum zwischen funktionalen, baukulturellen und kaufmännischen Projektanforderungen konkret für Ihr spezifisches Bauvorhaben bereitstellt. Dabei bleibt die Entscheidung über die Priorität der Anforderungen zueinander je nach Art Ihres Projektes (vom öffentlichen Landmarkprojekt bis hin zum einfachen Zweckbau) in Ihrer Hand – Sie werden sie nur wesentlich informierter treffen!
Gebäude
Lebenszykluskostenrechnung in der Vergabe (2016) Lebenszykluskostenrechnung in der Vergabe (2016)