98 Publikationen gefunden
Nutzen & Chancen von gebäudeübergreifenden Energiesystemen aus lokal erzeugten, erneuerbaren Energieträgern (2018)
Margot Grim & Gerhard Hofer, e7 Energie Markt Analyse
Die Problematik des Klimawandels steht in vielen österreichischen Unternehmen auf der Agenda: Politische Ambitionen, wie ein Ausstieg aus fossilen Energieträgern für Wärme, Strom und Kälte bis 2050, sollen vorangetrieben werden. Das Ziel einer lebenswerten Stadt mit nachhaltiger Ressourcen- und Synergiennutzung verschafft auch der Umstellung auf lokale, erneuerbare Energiesysteme zunehmende Bedeutung. Der Praxisleitfaden dient als Unterstützung für Entscheidungsträger und richtet sich an Stadtentwickler, Energieversorger sowie Bauträger und sämtliche Akteure, die an einem gebäudeübergreifenden Lebenszyklus in der Stadt beteiligt sind.
Raum
Digitale Geschäfts- und Betriebsmodelle in der Wertschöpfungskette von Immobilien (2018)
Strategische Leitplanken, Cloud-Migration und Datenschutz im Gebäudelebenszyklus
Michael Karl, DELTA Netconsult GmbH | Christian Frühwirth, KPMG Advisory GmbH | Vesna Glatz, Microsoft Österreich GmbH
Der 2018 erarbeitete und publizierte Leitfaden richtet sich an öffentliche und private Bauherren sowie an alle Projektbeteiligten in der Wertschöpfungskette des Gebäudelebenszyklus und bietet einen praxisnahen Einstieg in die Entwicklung einer Digitalstrategie – unter Berücksichtigung von Plattform-Architektur und Cloud-Migration. Im Leitfaden werden ebenso Grundlagen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit behandelt.
Gebäude
Leistungsbilder in den Projektphasen (2017)
IG Lebenszyklus Bau
Im achtseitigen Innenteil, dem Prozessbild der IG LEBENSZYKLUS BAU, können Sie alle Phasen (Strategie, Initiierung, Planung, Ausführung, Nutzung, Rückbau & Neuentwicklung), Prozessschritte, Erfolgsfaktoren und Leistungen für ein lebenszyklusorientiertes Hochbauprojekt nachschlagen.
Gebäude
Kollaboratives Zusammenwirken am Bau im digitalen Zeitalter (2017)
Der Zusammenhang von Digitalisierung und agiler Kultur bei Bauprojekten
Mitglieder der IG Lebenszyklus Bau
Digitalisierung berührt Mensch und Organisation. Mit der fortschreitenden Digitalisierung und Automatisierung wird agiles Management auch in der Bau- und Immobilienwirtschaft zur Voraussetzung für Projekterfolg. Zwischenbericht eines Arbeitsprozesses
Gebäude