"Nachhaltigkeit braucht Lebenszyklus.
Lebenszyklus braucht Prozessinnovation."
Publikationen & Videos

Raum

28 Publikationen gefunden

FACTSHEET NETTO-NULLVERSIEGELUNG GLEICH NULL (2025)
Dominik Philipp, Dietrich Untertrifaller Architekten ZT GmbH | Julian Roiser (AG Leitung), Dietrich Untertrifaller Architekten ZT GmbH | Carolin Meyer (AG Leitung), Dietrich Untertrifaller Architekten ZT GmbH | Katja Schweigerlehner (AG Leitung) | Marko Maric, smartvoll Architekten ZT KG | Peter Hinterkörner, Wien 3420 Aspern Development AG | Eva Schwab, Institut für Städtebau/TU Graz | Eva Schaffer, ÖBB-Infrastruktur AG | Anna Maier, ÖBB-Infrastruktur AG | Christoph Huber, ÖBB-Infrastruktur AG | Werner Weiss, Sanierungsberatung & Bauträger | Karl Koschek, AllesWirdGut Architektur ZT GmbH | Rainer Altmann, Department für Bauen und Umwelt, Universität für Weiterbildung Krems | Samira Chadli, SC CONCEPTS e.U. | Sigbert Huber, Umweltbundesamt GmbH | Theresa Fink, AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das Factsheet zum Thema Netto Neuversiegelung gleich Null beleuchtet Chancen und Barrieren einer nachhaltigen Flächenentwicklung. Stimmen aus Planung, Wirtschaft und Verwaltung zeigen, wie Bestandserhalt, Brachflächenaktivierung und flexible Nutzungen zum Schlüssel für Klimaschutz, Ressourcenschonung und Lebensqualität werden. Die Publikation liefert Erkenntnisse aus der Praxis, Handlungsempfehlungen und Anregungen für Politik und Projektentwicklung auf dem Weg zur Netto-Null-Versiegelung.
Raum
FACTSHEET NETTO-NULLVERSIEGELUNG GLEICH NULL (2025) FACTSHEET NETTO-NULLVERSIEGELUNG GLEICH NULL (2025)
Grätzl Upgrade (2025)
Grätzl-Upgrade
AG-Leitung: Margot Grim-Schlink, e7 energy innovation & engineering; Dominik Philipp Dietrich Untertrifaller
MACH DEINE NACHBARSCHAFT LEBENDIG! „Herzstück“ unserer ersten Mitgliederveranstaltung 2025 und in unserer Arbeitsgruppe #Grätzl-Upgrade entstanden, unterstützt das Grätzl-Upgrade-Plakat auf anschauliche Weise Institutionen, Organisationen und all jene, die dazu beitragen wollen, ihr Grätzl, ihre Siedlung und nähere Umgebung in eine moderne, nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu führen. Wünscht du Dir eine grünere Straße mit gemütlichen Sitzplätzen und schattenspendenen Bäumen, wo sich Nachbar:innen treffen können? Straßenfeste und Wochenmärkte würden Leben in die Nachbarschaft bringen, aber du weißt nicht, wie du aktiv werden kannst? Du bist nicht allein – Lass uns gemeinsam vom Reden ins Tun kommen. Hier geht’s zum Mitmach- und Mitnehmplakat, einfach DOWNLOADEN und mitwirken!
Raum
Grätzl Upgrade (2025) Grätzl Upgrade (2025)
KONNEX BAU | „Netto-Neuversiegelung gleich null!“
Christoph Müller-Thiede, M.O.O.CON | Katja Schwaigerlehner, M.O.O.CON | Julian Roiser, Dietrich Untertrifaller | Univ.-Prof. Priv.-Doz. DI Dr. Gernot Stöglehner, BOKU
Der im April veröffentlichte Special Report zum Bodenverbrauch in Österreich unterstreicht erneut die Dringlichkeit einer drastischen Reduktion der Bodenversiegelung. Täglich werden in Österreich derzeit 12 Hektar Boden verbraucht und das angestrebte Ziel bis 2030 von nur 2,5 Hektar Flächenverbrauch pro Tag scheint noch weit entfernt.
Raum
KONNEX BAU | „Netto-Neuversiegelung gleich null!“ KONNEX BAU | „Netto-Neuversiegelung gleich null!“
KONNEX BAU „Wie Dachflächennutzung CO2-Reduktion und Klimaresilienz möglich macht!“
Susanne Formanek (Grünstattgrau), Klaus Reisinger (Climatepartner)
KONNEX BAU Onlineforum der IG LEBENSZYKLUS BAU 9. April 2024, 09:00 – 10:30 Uhr Expert:innen: Susanne Formanek (GRÜNSTATTGRAU), Klaus Reisinger (ClimatePartner) Moderation: Sven P. Jakobson
Raum
KONNEX BAU „Wie Dachflächennutzung CO2-Reduktion und Klimaresilienz möglich macht!“ KONNEX BAU „Wie Dachflächennutzung CO2-Reduktion und Klimaresilienz möglich macht!“