"Nachhaltigkeit braucht Lebenszyklus.
Lebenszyklus braucht Prozessinnovation."
Aktuelles

Publikationen der IG LEBENSZYKLUS BAU 2025

Auch 2025 waren mehr als 80 Expert:innen aus rund 60 Unternehmen und Institutionen an der Erarbeitung von vier neue Leitfäden und drei Factsheets zu brandaktuellen Themen der Bau- und Immobilienbranche beteiligt. Die Publikationen sind relevant für Vertreter:innen der Bau -und Immobilienbranche sowie private und öffentliche Auftraggeber:innen.

Alle Publikationen können unter https://ig-lebenszyklus.at/publikationen/ heruntergeladen werden.

LEITFADEN DER IG LEBENSZYKLUS BAU

KREISLAUFWIRTSCHAFT UND RESILIENZ IM BAUWESEN:

Best Practice Projekte 

 

Der Bausektor zählt zu den ressourcenintensivsten Branchen und bietet zugleich das größte Potenzial für CO₂-Einsparung. Durch Wiederverwendung, sortenreine Trennung und den Einsatz regenerativer Materialien können Emissionen, Abfall und Primärrohstoffverbrauch deutlichreduziert werden. Innovative Projekte – von der Revitalisierung historischer Bauten bis zu urbanen Materiallagern – zeigen, wie Materialkreisläufe geschlossen und Wertstoffe im System gehalten werden können. Entscheidend ist dabei eine konsequente Lebenszyklusbetrachtung, die ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit verbindet und so zu einer resilienten Baukultur beiträgt.

LEITFADEN DER IG LEBENSZYKLUS BAU

PARTNERSCHAFTLICH BAUEN:

Vom Impuls zur Umsetzung 

Partnerschaftliche Modelle wie ECI und IPA verändern die Projektabwicklung grundlegend: Kooperation statt Konfrontation, gemeinsames Risiko statt Schuldzuweisung. Der Leitfaden der Arbeitsgruppe soll Auftraggeber:innen, Ausführenden und Konsulent:innen als Orientierungshilfe für die Umsetzung partnerschaftlicher Projekte dienen – von den ersten Überlegungen über Kulturwandel und Mindset bis zur Umsetzung partnerschaftlicher Projekte, die Qualität, Vertrauen und Effizienz fördern.

LEITFADEN DER IG LEBENSZYKLUS BAU

ZUKUNFT GESTALTEN:

Die ökologische und soziale Transformation in der Bau- und Immobilienwirtschaft 

Die ökologische und soziale Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft ist zentral für eine zukunftsfähige Gesellschaft. Sie erfordert ein Umdenken in Wirtschaft, Politik und Kultur – weg von linearem Wachstum hin zu Wohlbefinden, Gerechtigkeit und ökologischer Verantwortung. Der Leitfaden zeigt, welche Voraussetzungen, Hebel und Best-Practice-Beispiele den Wandel möglich machen, und wie aus individuellen und kollektiven Schritten systemische Veränderung entsteht. 

LEITFADEN DER IG LEBENSZYKLUS BAU

ZERTIFIZIERUNGSKOMPASS ESG:

Gebäude-, System-, Personen- und Produktzertifizierungen

Die Baubranche ist für ca. 37 Prozent des weltweiten CO₂-Ausstoßes verantwortlich, wobei der Großteil auf die Materialherstellung entfällt. Gerade der Bausektor ist daher besonders im Sinne der Nachhaltigkeit gefordert und benötigt sowohl eine fundierte Kenntnis über die rechtlichen Fallstricke des Greenwashing sowie einen Überblick über die gängigsten Gebäudezertifizierungen und Systemzertifizierungen im Sinne eines ESG-Zertifizierungskompasses. 

FACTSHEET DER IG LEBENSZYKLUS BAU

SUSTAINABLE FINANCE:

Factsheet zur nachhaltigen Finanzierung von Bau- und Immobilienprojekten

Nachhaltige Finanzierungen werden zum Schlüsselfaktor für klimafitte Immobilienportfolios. Das Factsheet Sustainable Finance 2025 analysiert die aktuellen ESG-Regulierungen, Taxonomie-Vorgaben und Anforderungen der Banken – und zeigt, wie Bau- und Immobilienunternehmen ihre Projekte zukunftssicher finanzieren, bewerten und berichten können.

 

FACTSHEET DER IG LEBENSZYKLUS BAU

NETTO-NEUVERSIEGELUNG GLEICH NULL:

Factsheet für eine nachhaltige Flächenentwicklung

Das Factsheet zum Thema Netto Neuversiegelung gleich Null beleuchtet Chancen und Barrieren einer nachhaltigen Flächenentwicklung. Stimmen aus Planung, Wirtschaft und Verwaltung zeigen, wie Bestandserhalt, Brachflächenaktivierung und flexible Nutzungen zum Schlüssel für Klimaschutz, Ressourcenschonung und Lebensqualität werden. Die Publikation liefert Erkenntnisse aus der Praxis, Handlungsempfehlungen und Anregungen für Politik und Projektentwicklung auf dem Weg zur Netto-Null-Versiegelung.

 

PLAKAT DER IG LEBENSZYKLUS BAU

GRÄTZL UPGRADE

Mitmach- und Mitnehmplakat

MACH DEINE NACHBARSCHAFT LEBENDIG! „Herzstück“ unserer ersten Mitgliederveranstaltung 2025 und in unserer Arbeitsgruppe #Grätzl-Upgrade entstanden, unterstützt das Grätzl-Upgrade-Plakat auf anschauliche Weise Institutionen, Organisationen und all jene, die dazu beitragenwollen, ihr Grätzl, ihre Siedlung und nähere Umgebung in eine moderne, nachhaltige und lebenswerte Zukunft zu führen. Wünscht du Dir eine grünere Straße mit gemütlichen Sitzplätzen und schattenspendenen Bäumen, wo sich Nachbar:innen treffen können? Straßenfeste und Wochenmärkte würden Leben in die Nachbarschaft bringen, aber du weißt nicht, wie du aktiv werden kannst? Du bist nicht allein – Lass uns gemeinsam vom Reden ins Tun kommen. 

 

Hier kommen Sie zu den weiteren Publikationen und Videos der IG LEBENSZYKLUS BAU: https://ig-lebenszyklus.at/publikationen/


Das könnte Sie auch interessieren...